Technik & Unterhaltung

PEARL präsentiert: Mini Powerbank mit USB-C Stecker

PEARL
08 November' 23

Einfach einstecken: Smartphone, Tablet & Co. ohne Extra-Kabel laden.

  • USB-C Stecker zum direkten Anschluss an Smartphone, Tablet-PC & Co.
  • USB-C Buchse zum Laden eines zweiten Mobilgerätes
  • USB-C mit Schnelllade-Funktion Pover Delivery bis 20 Watt
  • Intergrieter Li-Ion Akku mit 4.500 mAh (16,65 Wh)
  • Netzteil-Funktion: Powerbank und angeschlossene Geräte gleichzeitig laden

 

Extremer Akku für Smartphone, Tablet & Co: Einfach die Mini-Powerbank per USB-C Stecker direkt in den Ladeanschluss des Mobilgeräts stecken. Schon wird es geladen – ganz ohne Kabel!

USB-C Buchse für zweites Gerät: Einfach mit einem passenden USB-Kabel verbinden. Und schon versorgt die Mini-Powerbank von revolt zwei mobile Geräte gleichzeitig mit frischer Energie!

Power Delivery für schnelles Laden mit bis zu 20 Watt: Die modernen USB-C Anschlüsse unterstützen neben der Standard-Spannung von 5 Volt auch Spannungen bis zu 12 Volt. So sind die Akkus kompatibler Geräte im Handumdrehen aufgeladen!

Superkompakt: Die Powerbank ist nur knapp 8cm lang und wiegt nur 100g. So stört sie auch nicht, wenn man das Smartphone oder Tablet während des Ladevorgangs nutzt. Und in der Handtsche, im Rucksack oder im Reisegepäck findet sie auf kleinsten Raum Platz. 

 

  • Integrierter Li-Ion-Akku mit 4.500 mAh bis zu 22 Extra-Stunden Power
  • USB-C Stecker mit Schutzkappe zum direkten Anschluss an Mobilgeräte 
  • USB-C Buchse zum Laden eines weiteren Gerätes
  • Power Delivery bis 20 Watt: zum schnellen Aufladen von kompatiblen Mobilgeräten mit USB-C-Ladeanschluss
  • Geschützt gegen Kurzschluss, Überladung und Überhitzung 
  • Maße: 79 x 46 x 27 mm, Gewicht: 101g
  • Powerbank PB-270 inklusive USB-Ladekabel 

 

 

© PEARL

Weitere Neuigkeiten

Automobil

Mercedes-Benz Museum:"Blitzen-Benz" schnellstes Auto 1909

Über 200 km/h: Der "Blitzen-Benz" ist 1909 das schnellste Auto der Welt; Vierzylindermotor mit 21,5 Litern Hubrau und 147 kW (200 PS), Magische Marke von 200 km/h wird 1909 in Brooklands durchbrochen, 1911 neuer Weltrekort in den USA mit 228,1 km/h doppelt so schnell wie ein damaliges Flugzeug

Mercedes-Benz
Reisen

Die Krise positiv sehen

Interview mit Christa und Matthias Schulze Dieckhoff vom Biohotel Sturm

Biohotel Sturm

Follow us on Instagram

@feelgoodmagazin

zu unserem Instagram-Feed

Noch mehr News und Trends – ganz easy per E-Mail!