Eva Jospin ist für ihre aufwändigen Konstruktionen aus Karton bekannt, ihre Skulpturen und Reliefs sind aus Wellpappe geschichtet und geschnitten. Ihr wiederkehrendes Motiv ist der Wald – bestehend aus zahlreichen Stämmen, Ästen und Zweigen. Für das Projekt Carte Blanche für Ruinart unter dem Titel „Promenade[s]“ hat sich die Künstlerin von dem Reichtum des Terroirs in der Champagne inspirieren lassen und eine Installation geschaffen, die das Zusammenspiel von Licht, Raum und Textur erforscht. |
Die von Eva Jospin exklusiv für Ruinart kreierten Kunstwerke werden während des Gallery Weekends in dem Pop-up „Ruinart Maison 1729 – From Reims to Berlin“ im Amtsalon in der Kantstraße 79 in Berlin vom 27. April bis zum 2. Mai zu sehen sein, bevor diese weiter um die Welt reisen, unter anderem zu Ausstellungen wie der Art Basel oder der Frieze New York. Aber das ist noch nicht alles – neben den Werken von Eva Jospin können Besucher im Lovis Restaurant das „Food for Art“ Dinner kreiert von Sophia Rudolph, inspiriert von Eva Jospins Kunst, in Berlin genießen |
|
Informationen:
27. April bis 2. Mai 2023
Pop-up „Ruinart Maison 1729 – From Reims to Berlin“
Kantstraße 79
10627 Berlin
Öffnungszeiten: 12:00 – 20:00 Uhr
Das Vegan-Buch für alle, die auf herzhaften Geschmack nicht verzichten wollen
Südwest VerlagZu kurz, zu eng, zu unbeweglich. Gesunde Kinderfüße stecken häufig in der Klemme. Denn viele Eltern wissen nicht, wie schnell diese wachsen: etwa einen Millimeter pro Monat. Das Ergebnis sind etwa 40 Prozent der Erwachsenen mit Fußproblemen. Studien belegen den positiven Einfluss des Barfußgehens von Kindesbeinen an. So können Krankheiten wie Plattfuß und Hallux valgues entgegengewirkt werden. Doch nicht für jedes Kind an jedem Ort ist das Laufen ohne Fußschutz möglich. Die neuen Barfußschuhe von Vivobarefoot „Gaia“ setzen genau hier an.
VivobarefootWellness ist nur was für Erwachsene? Von wegen! Die größte Wellnessdestination der Arabischen Halbinsel, das Zulal Wellness Resort by Chiva-Som, bringt auch den kleinsten Gästen das Wunder von Wellbeing näher.
Zulal Wellness Resorts@feelgoodmagazin