Event

Beats treffen Teilchenphysik

SMART REBEL CONVENTION
02 Oktober' 25

 


Premiere der Smart Rebel Convention: Ein ICE wird zum rollenden Zukunftslabor

Zukunft auf Schienen: Mit einer außergewöhnlichen Reise von Frankfurt nach Genf hat die Smart Rebel Convention am 23. September ihre Premiere gefeiert – und ein starkes Zeichen für die Verbindung von Wissenschaft, Kultur und jungen Visionen gesetzt. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn wurde ein ICE in ein rollendes Zukunftslabor verwandelt, das für zwei Tage Hörsaal, Experimentierfeld und Konzertbühne zugleich war.

Rund 100 ausgewählte Talente – handverlesen aus über 1.000 Bewerbern – erlebten dabei eine Reise, die Grenzen überwand: zwischen Disziplinen, Generationen und Ideenwelten.

Wissenstransfer bei 300 km/h
Schon der Auftakt machte klar: Hier geht es nicht um gewöhnliche Konferenzen. Initiator Bernd Breiter eröffnete mit einem Impuls über mentale Stärke als Schlüssel für innovative Ideen. Während DJs um Paul Lomax den Zug in einen vibrierenden Club verwandelten, stiegen in Karlsruhe Forscher des CERN zu – und brachten Live-Experimente direkt ins Abteil. So verschmolzen Beats und Teilchenphysik zu einer neuen, greifbaren Form von Wissenstransfer.

Ein DJ-Pult im Herzen der Teilchenphysik
Unvergesslicher Höhepunkt: der Besuch im CERN. Inmitten einer der weltweit bedeutendsten Forschungseinrichtungen erhielten die Smart Rebels exklusive Einblicke in den Kontrollraum eines Beschleunigerexperiments. Dort, wo sonst Daten von Teilchenkollisionen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit analysiert werden, stand erstmals in der Geschichte ein DJ-Pult – als starkes Symbol für den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Kultur.

„Dass wir unsere Vision an einem solch sensiblen Ort verwirklichen durften, ist ein großartiges Zeichen“, sagt Bernd Breiter. „Es zeigt, wie sehr die Idee der Smart Rebels – Brücken zwischen Welten zu bauen – bereits Menschen inspiriert.“

Auch das CERN zog ein positives Fazit: „Dieses Experiment hat eindrucksvoll gezeigt, wie Kultur und Wissenschaft Generationen zusammenführen und das Menschliche in uns ansprechen.“

Ausblick: Smart Rebel Convention goes global
Die Zugreise war erst der Anfang. Am 29. Oktober startet die eigentliche Smart Rebel Convention mit einem Förderer-Dinner in Frankfurt. Ziel: Jungen Menschen kostenfreie Teilnahme ermöglichen und den globalen Dialog über die Zukunft erweitern. Dank Streaming wird die Botschaft weltweit erfahrbar.

„Dies war nur der Auftakt“, resümiert Breiter. „Um die großen Fragen unserer Zeit zu beantworten, brauchen wir Mut, Kreativität – und Formate wie dieses.“

Die Zukunft auf Schienen entdecken – zum Trailer

 

 

© 2025 Smart Rebel Convention

Follow us on Instagram

@feelgoodmagazin

zu unserem Instagram-Feed

Noch mehr News und Trends – ganz easy per E-Mail!