">

Reisen

Lošinj: Wo Luft heilt und die Seele aufatmet

Lošinj Hotels & Villas
05 August' 25

Sich gesund atmen auf Lošinj – der Island of VitalityVom historischen Luftkurort zur innovativen Gesundheits-Oase – das einzigartigeMikroklima der Insel wird seit über 130 Jahren genutzt, um Atemwege zu revitalisieren

Bereits im 19. Jahrhundert war es das spezifische Mikroklima, die Kombination aus Meeresaerosol, ätherischen Ölen der Pinienwälder und konstant milden Klima nämlich, die Lošinj, im Cres-Lošinj-Archipel zwischen Istrien und Dalmatien gelegen, eine besondere Bedeutung verlieh: 1892 wurde die Insel offiziell zum Klimakurort ernannt. Heute, über 130 Jahre später, ist dieses Erbe lebendiger denn je – weitergeführt von Lošinj Hotels & Villas, die mit modernem Health Tourism, medizinischer Expertise und heilklimatischen Anwendungen die historischen Erkenntnisse in die Gegenwart übersetzen. Weitere Informationen unter www.losinj-hotels.com.

Türkisblaues Meer, smaragdgrüne Minifjorde, wild wachsende Heilkräuter, duftende Pinienwälder und fast immer strahlend blauer Himmel – Lošinj wirkt wie ein natürlicher Rückzugsort für Körper und Geist. Bereits im 19. Jahrhundert erkannten Ärzte und Wissenschaftler das außergewöhnliche gesundheitliche Potenzial der Insel. Der Botaniker und Meteorologe Ambroz Haračić dokumentierte über Jahrzehnte hinweg die klimatischen Besonderheiten der Insel. Seine Erkenntnisse führten 1892 zur offiziellen Anerkennung Lošinjs als Luftkurort durch die Habsburger Monarchie. Doch Haračić war mehr als Forscher: Mit der gezielten Aufforstung von Aleppo- und Schwarzkiefern schuf er das bis heute prägende Mikroklima, das für seine therapeutische Wirkung bekannt ist. Diese klimatische Besonderheit zog schon damals Gäste aus dem ganzen Kaiserreich an – darunter auch den Sohn des berühmten Wiener Lungenarztes Conrad Clar. Als dieser 1885 mit schwerem Asthma auf die Insel kam, besserte sich sein Zustand binnen kürzester Zeit – eine der ersten rein durch das Lošinjer Mikroklima dokumentierten Heilungen. Seine Erfahrung wurde zum frühen Symbol für den Gesundheitstourismus, der tief in der DNA der Insel und der Cikat-Bucht verankert ist.

Dieses historische Kapitel findet heute eine moderne Fortsetzung, denn die Lošinj Hotels & Villas tragen die historische Gesundheitsvision der Insel in die Moderne. Ihr Ansatz verbindet Tradition mit Innovation und so beginnt etwa im Boutique Hotel Alhambra jede Spa-Anwendung mit einem Besuch der hauseigenen Inhalationsbar – einer modernen Reminiszenz an die Erkenntnisse Ambroz Haračićs. Hier wird fein zerstäubtes Meersalz mit ätherischen Ölen kombiniert, um Körper und Atemwege sanft auf die folgenden Therapien einzustimmen. Ergänzend wirken verschiedene Teezeremonien, deren Kräutermischungen auf der Insel geerntet und individuell abgestimmt werden. Auch inhaltlich knüpfen die Programme an das wissenschaftlich fundierte Gesundheitsverständnis des 19. Jahrhunderts an: Das medizinisch begleitete Angebot reicht von umfassenden Gesundheitschecks über spezialisierte Retreats wie die Immuno Week oder Microbiome Week bis hin zu gezielten Anwendungen mit Fokus auf Atemgesundheit, Immunsystem und Darmbalance. Im Hotel Bellevue wird das Angebot ergänzt durch ganzheitliche Signature-Programme wie Seatox – eine Detox-Kur mit Meerblick und Meereskraft – oder Underwater Tai-Chi, bei dem fließende Bewegungen unter Wasser die Gelenke schonen, die Atmung stärken und das Nervensystem beruhigen. Als mehrfach prämiertes und zugleich größtes Spa Kroatiens bietet die Bellevue Medical Spa Clinic zudem ein reiches Menü an Beauty- und Wellnesstreatments an.


Doch das heilende Erlebnis auf Lošinj ist längst nicht nur Erholungssuchenden vorbehalten, die ihrer Lunge eine Auszeit von urbanen Umwelteinflüssen gönnen wollen. Die Gesundheitsphilosophie der Insel entfaltet ihre Wirkung auch dort, wo sie sehr dringend benötigt wird: bei Kindern mit chronischen Atemwegserkrankungen. In enger Kooperation mit einem auf Lungenerkrankungen spezialisierten Kinderkrankenhaus in Zagreb kommen regelmäßig junge Patienten zur Kur auf die Insel – viele von ihnen mit schwerem Asthma. Über einen Zeitraum von drei Wochen erleben sie hier eine nachweisbare Verbesserung ihres Gesundheitszustands – ganz ohne invasive Therapien. Allein das wissenschaftlich mehrfach untersuchte und bestätigt einzigartige Mikroklima, die reine Luft, gezielte Inhalationen und sanfte Bewegung in der Natur genügen, um die Lungenfunktion spürbar und nachhaltig zu stärken. Ein Beispiel dafür, wie die natürliche Kraft der Insel seit Generationen wirkt – und bis heute Leben verändert.

Über die Lošinj Hotels & Villas

Die Lošinj Hotels & Villas stammen aus der Feder der kroatischen Jadranka Group, die seit über 70 Jahren die Tourismus- und Gastronomiebranche Kroatiens prägt. Mit verschiedenen Vier- und Fünf-Sterne-Hotels, Villen, Appartements und Restaurants auf der kleinen Insel Lošinj an der kroatischen Adria hat die Hotelgruppe Orte für Luxureisende, Familien, Aktivurlauber und Gourmets geschaffen – immer mit dem Anspruch, die Natur der Insel zu erhalten. Eine nachhaltige Entwicklung und umweltfreundliche Umsetzung gehören dabei zur DNA der Unternehmenskultur. Mit zahlreichen innovativen Plänen blicken die Lošinj Hotels & Villas in die Zukunft: Von einer verbesserten Infrastruktur in der Čikat-Bucht über den Ausbau des Flughafens Mali Lošinj bis hin zum Bau eines Eco Golf Resorts. Weitere Informationen unter www.losinj-hotels.com.

 

©Lošinj Hotels & Villas

Follow us on Instagram

@feelgoodmagazin

zu unserem Instagram-Feed

Noch mehr News und Trends – ganz easy per E-Mail!