">

Technik & Unterhaltung

Smarter trainieren mit BioCharge Energy von Amazfit

Amazfit
05 August' 25

BioCharge statt Bauchgefühl: So trainiert man auf der Grundlage von Erholungsdaten

Moderne Sport-Wearables können mittlerweile bis zu einem Dutzend Parameter nach dem Training und während der Erholungsphase überwachen. Das Amazfit Helio Strap führt einen neuen Parameter ein – den BioCharge Energy Score.

Die BioCharge Energy-Funktion, die auf dem neuen Amazfit Helio Strap verfügbar ist, verfolgt Veränderungen Ihres Energieniveaus im Laufe des Tages. Sie berechnet Ihr Energieniveau anhand von Daten wie Schlafdauer und -qualität, Herzfrequenz (einschließlich Ruheherzfrequenz), Herzfrequenzvariabilität (HRV), Stress, Bewegung und sogar Aktivitäten außerhalb des Trainings wie Gehen oder aktives Arbeiten.

 

Der Unterschied zwischen BioCharge Energy und Readiness Score

BioCharge Energy funktioniert anders als der Readiness Score. Der Readiness Score, der auf den Sport-Smartwatches von Amazfit verfügbar ist, zeigt die körperliche und geistige Ermüdung am Morgen an, wird aber im Laufe des Tages nicht aktualisiert. Im Gegensatz dazu wird BioCharge Energy in Echtzeit aktualisiert. Das macht es besonders nützlich für diejenigen, die nachmittags trainieren. Denn was sie intuitiv spüren, wird nun in den Daten sichtbar. Dennoch folgen beide Indikatoren dem gleichen Prinzip: Je höher der Wert, desto intensiver kann Ihr Training sein.

Ist BioCharge Energy die einzige wichtige Messgröße?

Diese Energie- (BioCharge) und Ermüdungsindikatoren (Readiness) wurden in Amazfit-Wearables eingeführt, um Personen, die weniger häufig trainieren, dabei zu helfen, ihre Trainingseinheiten besser zu planen. Sportler:innen, die regelmäßig trainieren, sollten jedoch auch andere Daten nach dem Training und zur Erholung berücksichtigen. So erhalten sie ein umfassenderes Bild ihres körperlichen Zustands und können ihre Trainingspläne an ihr Befinden anpassen und ihre Erholung so steuern, dass sie für wichtige Trainingseinheiten oder bevorstehende Wettkämpfe bereit sind.

Was bedeuten die verschiedenen Messwerte nach dem Training und zur Erholung?

Die Sportuhren, Smart Ringe und jetzt auch Armbänder von Amazfit bieten eine Vielzahl von Parametern, darunter:
 

  • Trainingsauswertung – aerobe und anaerobe Belastung
  • Zeit bis zur vollständigen Erholung nach dem letzten Training
  • Trainingsbelastung basierend auf dem Sauerstoffverbrauch nach dem Training
  • 7-Tage-Ermüdungsgrad (akute Trainingsbelastung)
  • 42-Tage-Fitnesslevel basierend auf langfristigem Training (chronische Trainingsbelastung);
  • der Wert “Bereitschaft” – morgendliche körperliche und geistige Ermüdung
  • “BioCharge” -Energiewert – über den Tag verteilt (exklusiv für das Helio-Armband)
  • HRV (Herzfrequenzvariabilität) – ein indirekter Indikator für die Ermüdung des Nervensystems
  • Ruheherzfrequenz – ein Wert über Ihrem Durchschnitt kann auf Übertraining, Ermüdung oder eine bevorstehende Infektion hinweisen
  • VO2max – aerobe Kapazität
  • Schlafqualität, einschließlich Tiefschlafphasen

 

Wie trainiert man auf der Grundlage von Erholungsdaten?

Papier kann alles verkraften. Ihr Körper kann das nicht. Deshalb sollten Trainingspläne, insbesondere solche zur Wettkampfvorbereitung, regelmäßig aktualisiert werden. Nachfolgend finden Sie Beispielszenarien mit Erläuterungen dazu, wie mehrere Parameter gemeinsam interpretiert werden können.

Volle Erholung, hohe HRV, aber geringe Bereitschaft oder BioCharge-Energie

Geplantes Training: Lange Intervalle – 3 km im 10-km-Tempo, drei Wiederholungen, 3 Minuten Joggingpause. Der ursprüngliche Plan sah lange Intervalle vor: 3 km im 10-km-Tempo, drei Wiederholungen und eine 3-minütige Pause. Sind wir bereit für ein so anspruchsvolles Training? Die HRV ist hoch, was auf ein gut ausgeruhtes Nervensystem hindeutet. Die Beine sollten sich leicht anfühlen. Gleichzeitig ist die vollständige Erholung vom letzten Training nur noch wenige Stunden entfernt. Lange Intervalle erfordern jedoch auch einen ausgeruhten Geist und Konzentration. Der Bereitschafts- oder BioCharge-Energieindex ist jedoch niedrig. Eine schlechte Schlafqualität könnte eine direkte Ursache sein, Arbeitsstress ein indirekter Faktor.

Alternativer Plan: Ersetzen Sie die langen Intervalle durch ebenso schnelle, aber kürzere und häufigere Intervalle, z. B. 400 m, 10 Wiederholungen und 1 Minute Joggen.

Hohe Leistungsbereitschaft oder BioCharge, aber niedrige HRV

Aufgrund einer Geschäftsreise muss die Trainingsreihenfolge umgekehrt werden: heute Training im Fitnessstudio, morgen Intervalltraining. Guter Schlaf hat die Erholung gefördert. Der BioCharge Energy- oder Readiness-Score ist relativ hoch. Ihr Kopf ist ausgeruht. Aber die HRV ist gesunken – das Nervensystem ist nach dem Krafttraining müde, was auch Ihre Beine signalisieren. Sie fühlen sich schwer an. Aber Sie geben das schnelle Laufen nicht auf. Konzentrieren wir uns jedoch nicht auf die Distanz, sondern auf die Zeit. Akzeptieren wir auch ein Tempo, das langsamer als 5 km ist. 

Alternativer Plan: 3-Minuten-Intervalle, 8–10 Wiederholungen, 1 Minute Joggingpause.

Hoher BioCharge-Wert sowie Ermüdungsgrad (CTL) und Trainingsbelastung.

Für das Wochenende war ein langer Lauf im Marathontempo geplant. Trotz einer guten Nachtruhe, die Ihren BioCharge-Wert oder Readiness Score verbessert hat, sind meine Muskeln noch müde von den Anstiegen.

Alternative Einheit: langer Lauf, aber in leichtem, angenehmem Tempo.

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Trainingsplan anzupassen. Der Schlüssel liegt darin, die Daten zur Erholung und nach dem Training gemeinsam zu lesen. Nach einigen Wochen lernen Sie vielleicht, anhand der Daten zu „sehen“, wie Sie sich fühlen. Anstatt sich über ein misslungenes Training zu ärgern, können Sie vielleicht vorhersagen, wie Ihr Körper beim nächsten Training reagieren wird. Das Geheimnis liegt einfach in diesen wenigen Schlüsselparametern.

 

Über Amazfit

Amazfit, eine weltweit führende Smart-Wearable-Marke mit Schwerpunkt auf Gesundheit und Fitness, ist Teil von Zepp Health (NYSE: ZEPP), einem Gesundheitstechnologie- unternehmen mit Hauptsitz in Gorinchem, Niederlande. Zepp Health ist ein dezentral organisiertes Unternehmen mit Teammitgliedern und Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa, Asien und anderen globalen Märkten. Amazfit bietet eine große Auswahl an Smartwatches und Armbändern an und ermutigt mit seinem Slogan "Discover Amazing" dazu, Grenzen zu überschreiten, Erwartungen zu übertreffen und Freude in jedem Moment zu finden. Amazfit wird von der proprietären Gesundheitsmanagement-Plattform von Zepp Health unterstützt, die cloud-basierte, rund um die Uhr umsetzbare Einblicke und Anleitungen liefert, damit die Nutzer ihre Wellness-Ziele erreichen können. Die Smartwatches von Amazfit sind für ihre hervorragende Handwerkskunst bekannt und haben zahlreiche Designpreise gewonnen, darunter den iF Design Award und den Red Dot Design Award. Amazfit wurde 2015 auf den Markt gebracht und wird von Millionen von Nutzern geschätzt. Die Produkte sind in über 90 Ländern in Nord- und Südamerika, EMEA und APAC erhältlich. Für weitere Informationen besuchen Sie www.amazfit.com.

© Amazfit

Follow us on Instagram

@feelgoodmagazin

zu unserem Instagram-Feed

Noch mehr News und Trends – ganz easy per E-Mail!